Für Besucher und Adoptanten
Der Tierschutzverein SOS-Dogs e.V. hat Ihnen Ihren Hund vermittelt und Sie möchten uns und anderen Adoptanten von Ihren Erfahrungen berichten? Hier haben Sie die Möglichkeit, uns zu schreiben. Ihr Beitrag ist für alle Interessenten einsehbar und ist sicherlich für den ein oder anderen eine Entscheidungshilfe bei der Frage, ob es denn nun ein Hund aus dem Tierschutz sein darf – oder vielleicht sogar sein soll? Haben Sie Ihren Hund umgetauft? Bitte beziehen Sie sich in Ihrem Eintrag ins Gästebuch bitte auch auf den ursprünglichen Namen.
Sie sind auf der Suche nach einem Hund oder nach Infos zum Tierschutz in Spanien auf unsere Homepage aufmerksam gemacht worden und möchten uns mitteilen, dass sie zu Besuch waren? Vielleicht haben Sie auch Anregungen oder Verbesserungsvorschläge für uns. Unser Gästebuch bietet Ihnen die Möglichkeit für eine Rückmeldung.
Wir danken Ihnen für Ihre Mühe und freuen uns, von Ihnen zu lesen!
Seit einem Jahr lebt unsere kleine Zaubermaus Lotti (kam als Lady aus Griechenland) nun schon bei uns. Sie machte es uns "Anfängern" so leicht. Sie ist eine Seele von Hund und hat unser Leben so reich gemacht. Wir lernen jeden Tag uns immer besser zu verstehen und wachsen als Team zusammen. An der Stelle ein riesen Dankeschön an Alle die sich bei Ihnen für die Tierseelen einsetzen! Wir würden uns immer wieder für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden.
Herzliche Grüße von Ina und Dieter Schu
am 18.12.22 ist die wundervolle Mika (ehemals Maka)*TSG Moskau,Russland* bei uns eingezogen 🙂 Mika ist eine Seele von Hund 🐕 lustig, frech, lieb, charmant, schlau...einfach bezaubernd 🥰 wir lieben sie sehr und möchten sie keinen Tag mehr missen. Wir möchten uns besonders bei Frau Bohnert bedanken die es möglich gemacht hat daß unsere Prinzessin bei uns einziehen durfte 🤩🙏geduldig und immer freundlich hat sie uns jede Frage beantwortet, uns alles erklärt, über Neuigkeiten informiert...sie hat auch nach der Vermittlung immer ein offenes Ohr für uns. Mara, danke für die tolle Arbeit die du mit großem Herzen und viel feingefühl für die Tiere leistest 🫂👍👌
So ein liebenswerter Schatz, der natürlich auch mal seine Rüpelphasen hat 🙂 Wir sind ganz glücklich mit ihm.
Herzlichen Dank für den guten Ablauf der Vermittlung.
Besonderen Dank gilt seinem Pflegefrauchen Melanie die Benny schon viel beigebracht und mit viel Liebe aufgenommen hat.
Allen Tierfreunden ruhige, friedliche und schöne Weihnachtstage,
wuffwuff
Wie kann es sein, daß wir keinen dieser Heimatlosen Tiere angeboten bekommen, im Tierheim kein Gehör finden und soviel Tiere kein Wasser und Essen haben?
Nur zur veranschaulich Machung:
Seid 1985 haben wir durchgehend Tiere in Not sofort begrüßen dürfen, Spenden regelmäßig, gaben bislang 22.655.00 € für Tierarztkonsultation aus, Haben mehr als 5 Tonnen Nassfutter verabreicht und zusätzlich gekocht. Gingen bislang täglich mindestens alle 8 Stunden in die freie Natur und schwimmen. Egal ob Hundeauto im Garten, Wiese und Pool. Hundewaschplatz in der Garage und regelmäßige Besuche beim Hundefriseur... ! Mitgliedschaft im Tierschutzverein.
All das ist Ihnen nicht bisher nicht genug gewesen uns wieder Tiere zu überlassen.
Was machen wir falsch?
Bitte informieren Sie uns liebe Tierfreunde, Tierheime etc. Wenn Sie der Meinung sind, daß Fellnasen als auch Zweibeiner wieder glücklich sein sollten, wenn Sie uns ein Tier geben möchten!
Mit freundlichen Grüßen
Familie Fein
dackeltrucker@gmail.com
Die Betreuung bis der Hund kam war einfach nur super und so Herzlich.
Die Abholung von Travolta, sehr gut organisiert und mit so viel Herzblut. Es wurden alle Fragen beantwortet, gute Tipps gegeben.... Einfach nur super 👍🥰. Bitte macht weiter so.
Ich würde jederzeit wieder von euch einen Hund nehmen 😍und kann diese Organization nur weiter empfehlen 💖
DANKE
Eine passendere Beschreibung fällt mir zu unserer kleinen Podenca auch nicht ein. So etwas Liebes, haben wir in unserer 40 jährigen Zeit mit Hunden noch nicht erlebt. Sie kam natürlich verängstigt und sehr unsicher nach ihrer furchtbar langen Reise bei uns an. Jedes Knöchelchen konnte man zählen und furchtbar müde und traurig hat sie geschaut. Hatte längere Zeit starken Durchfall, wir hatten schon Angst, sie hätte Giardien. Hatte sie aber nicht. Sie war, als sensibler Hund durch die Umstellung, andere Umgebung, anderes Futter, fremde Menschen schlicht überfordert. Jetzt, nach 1/2 Jahr , trägt sie ihr Schwänzlein hoch, hat muntere Äugelchen und ist einfach nur lieb . Wir haben von SOS Dogs einen wundervollen, gesunden Schatz bekommen. Unsere Bedenken, ob wir uns einen Hund aus dem Tierschutz anschaffen sollten, sind total vergessen. Immer wieder würden wir diesen Schritt wagen. Frau Zelante von SOSdogs hat uns mit viel Sachverstand zu unserer Pipa ( Tulipa) geraten. Wir sind total glücklich mit ihr. Podencos sind einfach wunderbare , sensible, besondere Hunde. Obwohl unsere Hunde auch alle sehr lieb waren….
Seit 1096 Tagen sind unsere Fenster voll mit Nasenstupser und Hundehaare gehören mit zum Inventar. Seit 1096 Tagen bereichert unser „Po“ unsere Familie und ist nicht mehr weg zudenken.
Für uns hat Glück seit 1096 Tagen einen Namen und der lautet „ Po“ ♥️
Als wir ihn auf der Seite von Mi Fiel Amigo Andújar im Juli 2019 sahen war für uns sofort klar, dem kleinen Kerl geben wir ein zu Hause. Dann, am 7.September 2019 war es soweit und man gab ihn mir, nach sehr langer Autofahrt von Spanien nach Pfaffen Schwabenheim, auf den Arm. Völlig müde und erschöpft.
Aber nachdem Po sich selber seine Kaustange ausgesucht hatte, verging die restliche Reise in sein neues Zuhause wie im Flug.
Seitdem ist er für uns der Prinz und wir hoffen es werden noch ganz viele weitere Jahre mit dieser tollen Fellnase. ♥️💕♥️💕♥️💕♥️💕
An dieser Stelle nochmal
DANKESCHÖN an den
Tierschutzverein SOS-Dogs e. V.
und an
Mi fiel amigo - Andujar
wir wollten nach knapp einem Jahr auch mal Danke sagen für die Vermittlung von Moby (jetzt Scotty).
Hier kommt jetzt allerdings mal ein Bericht über ein Zusammenleben bei dem nicht alles auf Anhieb geklappt hat.
Dadurch, dass Scotty verhaltenskreativ (reaktiv) ist, hatten wir so unsere Startschwierigkeiten. Wir waren vorher informiert wie sehr er auf Reize reagiert. Die Realität war dann hier zu Hause doch noch mal etwas anders als gedacht und erwartet.
Er kam in den ersten 3,5 Monaten tagsüber nur zur Ruhe, wenn ich im Sessel gesessen habe und er auf meinem Bauch schlafen konnte. Er hat für alles, was sich bewegt hat, was er gehört hat und er gesehen hat, gebellt. Spülmaschentabs, die in die Spülmaschine gefallen sind, Telefon, Stimmen in der Einfahrt, Menschen, die auf dem Fußweg vorbei gegangen sind usw.. Also den ganzen Tag. Er hat jedem Auto, Fahrrad, Jogger, Kindern auf Rollern und allem anderen was an uns vorbei wollte nachgesetzt. Die ersten 4-5 Monate ist er nicht an der Leine gelaufen sondern gehüpft wie ein Frosch. Er hat uns Dinge vom Regal geholt und zerkaut, Deko angenagt usw.. Draußen hat er alles gefressen, was ihm vor die Schnute gekommen ist. Bei Essensresten angefangen über Taschentücher bis zu Zigarettenstummel. Dazu kommt noch, dass er massive Probleme mit Hundebegegnungen hat und sein ausgeprägter Jagdtrieb. Also ein wunderbares Komplettpaket. 🙂 Er hat nichts ausgelassen. Wir haben mit ihm „all inclusive“ gebucht.
Ich möchte ehrlich sein: hätte mir jemand nach 5-6 Wochen angeboten ihn zu übernehmen, hätte ich mit Sicherheit gesagt: „Bitte bitte, nimm ihn mit!“
Heute schäme ich mich, dass ich diesen Gedanken jemals gehabt habe. Aber ich war wirklich fix und fertig zu diesem Zeitpunkt, es sind jede Menge Tränen geflossen und ich hätte nie gedacht, dass wir es schaffen werden.
Aufgeben ist für uns aber noch nie eine Option gewesen und wir hatten ihm mit der Adoption das Versprechen gegeben, dass er bei uns ein Für-immer-Zuhause finden wird. Versprechen brechen wir nicht! Wir haben uns zunächst das Positive raus gesucht. Er ist so was von verschmust. Er könnte den ganzen Tag kuscheln und sich an uns schmiegen. Und: er lernt Dinge, die für ihn Sinn und Spaß machen extrem schnell. Somit haben wir uns darauf konzentriert ihm beizubringen, dass er zur Ruhe kommt. Wir haben Folien an Türen und Fenstern angebracht, damit er nicht ständig noch Reize von außen bekam. Er hat viele Kongs und Schleckmatten bekommen. Schnüffelteppiche, Päckchen zum Auspacken und zerfetzen und Leckerlie-Suche im Garten. Das war alles erstmal seine Welt.
Danach haben wir angefangen nur Dinge zu machen, die ihm sichtlich Spaß gemacht haben um die Bindung zu uns zu fördern und sein Selbstvertrauen zu stärken. Da er für sein Leben gerne frisst, macht es das Training mit ihm deutlich leichter. Wir haben Tricks mit ihm geübt, denn er will lernen und gefallen. Irgendwann haben wir angefangen ihm das Leben zu zeigen. Kinder von weitem beobachten, Autos nicht schrecklich finden, selbst wieder Auto fahren wollen (denn er wollte am Anfang nicht in die Autobox), an der Leine laufen ohne uns den Arm auszukugeln und und und.
Ein Pubertier auf dem Stand eines Welpen -dazu noch reaktiv- war und ist eine echte Herausforderung.
Er hat unseren Horizont erweitert, uns unsere Grenzen aufgezeigt und uns aber auch gelehrt, dass wir immer noch viele Kapazitäten haben, was die Grenzen anbelangt.
Stand nach knapp 11 Monaten: Autos kein Problem mehr. Jogger, Radfahrer und Kinder: Tagesform abhängig. Im Haus: alles super bzw. mit den Kleinigkeiten können wir wunderbar leben. Er läuft auf ihm bekannten Strecken gut an der Leine. Er kennt mittlerweile zig Tricks und Übungen. Er liebt alle Spielchen, die wir hier mit ihm machen und ist mit Feuereifer dabei, wenn wir uns was neues einfallen lassen. Er bringt uns jeden Tag zum Lachen mit seinem Schabernack. Er findet auch für jedes „Problem“ eine Lösung. Bei der Leckerlie-Schnur hat er sich das Ganze angeschaut und dann nicht an den Rollen oder dem Papier gezogen sondern die Schnur einfach durchgebissen. Frauli hat 15 Minuten gebastelt und Hund hat es innerhalb von 5 Sekunden zerstört. 🙂
Leckerlies in Dosen im Wasser: er versucht gar nicht erst die Leckerlies in der Sandmuschel -im Wasser stehend- zu fressen…er nimmt die Dosen oder Schiffchen, legt sie auf den Rasen und frisst in Ruhe. Wir stehen daneben und können immer wieder drüber lachen. Also müssen wir schwierigere Aufgaben von „Spaß mit Hund“ übernehmen. 😉 Standard reicht irgendwie nicht für ihn.
Die Hundetrainer sind begeistert von ihm, da er immer sehr gut mitarbeitet und sich auch mittlerweile gut konzentrieren kann, wenn es an die Arbeit geht. Ein ungeschliffener, schnell lernender Rohdiamant mit ganz ganz viel Potential, wenn er seine Hibbeligkeit irgendwann unter Kontrolle bekommt. 🙂 Allerdings lernt er auch Quatsch sehr schnell. 😉 Da ist es dann an uns das Ganze in die richtigen Bahnen zu lenken.
Was noch nicht klappt sind Hundebegegnungen. Das ist jetzt aber unser nächstes großes Thema, was wir intensiv angehen bzw. wir sind bereits in den Anfängen und haben auch schon kleine Fortschritte erzielt. Dazu hatten wir eine Intensivwoche im BAT und arbeiten fleissig weiter mit dieser Methode, da es für Scotty der richtige Weg zu sein scheint. Hier sind einfach zu viele Hunde unterwegs und auf Dauer halten wir es nicht durch morgens bevor alle aus Häusern kommen und abends, wenn alle in den Betten liegen, mit ihm hier spazieren zu gehen. Zur Zeit fahren wir für unsere größeren Runden immer in abgelegene Gebiete in denen wir anderen Hunden gut ausweichen können. Wir haben es aber so wunderschön in der nächsten Umgebung und würden gerne demnächst entspannt von zu Hause aus spazieren gehen können. Also muss er nun lernen, dass die Anwesenheit von anderen Hunden nichts schlimmes ist.
Auch das Zugehen auf Menschen ist noch ein Problem, weil er sich so sehr freut und dann völlig aufdreht. Da üben wir ganz kleinschrittig, dass er es irgendwann ohne Stress hin bekommt, wenn sich fremde Personen nähern.
Ich kann nur jedem Adoptanten empfehlen: haltet durch! Gebt nicht auf!
Immer dabei bleiben, mit guten Hundetrainern an der Seite, mit viel Ruhe und starken Nerven übersteht man auch die Zeiten, die nicht so gut laufen. Jedes Tier hat die Chance auf ein gutes Leben verdient. Nur geben die Menschen häufig zu schnell auf, wenn es mal nicht nach ihren Vorstellungen läuft. Irgendwann macht es Klick im Hundekopf und plötzlich kann man über die Probleme lachen.
Ein Leben ohne Scotty: mittlerweile unvorstellbar. Ich glaube auch, dass das was wir uns gerade hart erarbeiten noch enger zusammen schweißt und am Ende eine ganz besondere Beziehung entsteht bzw. schon entstanden ist.
Ich möchte auch hier noch einmal Danke an die Pflegestelle sagen, die Scotty für 2 Wochen übernommen hatte. Wir haben von dort einen Hund bekommen, der hier dann stubenrein war und schon einiges übernehmen konnte, was den Alltag hier in Deutschland betrifft. Diese „Vorarbeit“ war wirklich Gold wert. Vielen vielen Dank! Wir freuen uns auf ein Treffen demnächst.
Liebe Grüße
Silke Schönborner mit Scotty (ehemals Moby)
Jules Vorgeschichte ist nir teilweise bekannt - die letzte Zeit verbrachte er in einem kleineren privaten Tierheim in der Nähe von Moskau- Auch zu der russischen Leiterin dort haben wir immer noch guten Kontakt, was uns im Verstehen von Jules wirklich hilft und auch freut.
Zur Zeit sind wir herausgefordert mit einzelnen Verhaltensauffälligkeiten von Jules - worüber ich mit Mara nochmal in Ruhe austauschen möchte. Wir lieben Jules als Gesamtpaket und haben auch bei unserem zweiten Hund erlebt, dass erst nach einiger Zeit Ängste aus der Vergangenheit durchkommen.
Aber auch darauf wird bei sos dogs sehr realistisch hingewiesen - dass ein Hund sich verändern kann in Bezug auf die ursprüngliche Beschreibung von ihm.
Wir sind zuversichtlich mit Jules einen guten Weg zu finden und möchten ihn - so wie er ist - nicht missen.
Wir würden jederzeit sos dogs empfehlen.
Wir haben uns noch mit keinem unserer Hunde so gut begleitet gefühlt !
Danke an das gesamte SOS-Dogs-Team und Mi fiel Amigo für die tolle Arbeit und die perfekte Vermittlung. Und besonders lieben Dank an Margherita Zelante, die sich mit einem unglaublichen Engagement um ihre eigenen und die vermittelten Schützlinge kümmert und zu der ich immer noch viel Kontakt habe. Viele Grüsse aus Freiburg, Cathrin mit Alina
Wir haben am 21.5.22 unsere Happy (Baya ) aus Spanien bekommen. Als der Transporter am Treffpnunkt angekommen ist waren wir schon dort,sind von einem Mitglied in Empfang genommen worden und hatten uns sehr Wohl gefühlt. Happy wurde ihr neues Sicherheitsgeschirr,Halsband und Leine angelegt. Sie war sofort ein fröhlicher Hund und hatte keinerlei Anzeichen von Angst gezeigt. Happy lief mit uns mit als wäre sie schon immer bei uns gewesen. Auch mit unserem OEB hatte Happy keinen Stress. Wir freuen uns das alles so Glatt gelaufen ist, und Happy sich von Anfang an wie zu Hause gefühlt hat.
Vielen dank an A. Sommer für die gute Vermittlung. Auch ein Danke an das Spanische Tierheimteam von Happy und Bruce
Inzwischen habe ich den zweiten Hund über den SOS Dogs e. V. bekommen und in beiden Fällen waren die vorab gemachten Angaben zu den Tieren sehr treffend. Der Kontakt zu den Vereinsmitgliedern ist immer sehr angenehm, weil diese offen, freundlich und aufrichtig kommunizieren. Die Vorgespräche liefen unkompliziert und dennoch wurde genau hingeschaut, welcher Hund gut zu uns passen könnte.
Als wir vor einem guten Jahr Marusia von einer wunderbar tier- und menschenfreundlichen Pflegestelle hier in Deutschland übernehmen durften, konnte ich das zum ersten Mal feststellen. So habe ich mich diese Mal getraut aufgrund der Beschreibung noch einen weiteren Hund, Nacho2, direkt aus Griechenland zu mir zu holen - ohne die Zwischenstation bei einer anderen Pflegestelle. Natürlich waren die Angaben zu Nachos Wesen weniger umfangreich, denn er war ja bisher nur einer von vielen in Julies griechischem Tierheim. Aber auf meine Anfrage hin wurden sogar extra noch mal Videos von ihm gemacht und was mir berichtet wurde, entspricht auch exakt dem, was ich jetzt zu Hause mit ihm erlebe. Der Transport war sehr gut organisiert.
Aus der Erfahrung mit Marusia weiß ich außerdem, dass auch bei Fragen nach der Übernahme des Hundes immer jemand bereit ist zu helfen. Der Kontakt zwischen dem deutschen Verein und den ausländischen Tierschützern ist offenbar sehr gut, denn ganz schnell wurden hier Krankenunterlagen und Einschätzungen ausgetauscht und an mich weitergeleitet.
Als Interessent brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen, dass hier jemand versuchen würde, auf die schnelle Tour Hunde los zu werden um selber danach dann in der Versenkung zu verschwinden.
Natürlich trägt man als Adoptant aber letztlich die Verantwortung selber und muss bereit sein, sich auf ein fremdes Tier einzulassen, seine Bedürfnisse kennenzulernen und ggf. mit Hilfe eines Hundetrainers am Zusammenleben zu arbeiten. Der beste Tierschutz kann keine Hunde nach Maß zu uns nach Hause liefern.
Seit ca 40 Jahren halten wir Hunde. Immer haben wir unsere Hunde mit 8 Wochen bekommen und großgezogen. Dieses Mal haben wir uns für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden. Als wir die Zusage für Tulipa bekommen haben, hatten wir ganz große Angst und Bedenken, auf welches Abenteuer wir uns da wohl einlassen?
Frau M.Zelante hat uns mit viel Geduld und viel Wissen um die Hunde von SOS hervorragend beraten. Wir sind heute glückliche Besitzer einer total lieben, bescheidenen und dankbaren Podenco Hündin. Man sagt, Hunde können nicht dankbar sein?
Unsere früheren Hunde wurden auch verwöhnt, für sie war das selbstverständlich. Das ist es für einen Hund aus dem Tierschutz eben nicht! Er genießt jede Zuwendung! Man freut sich und ist stolz, wenn man sieht, wie der Hund mit jedem Tag runder wird, seine „Hungerknöchelchen“ verliert. Besonders glücklich macht es uns, wenn sie das Schwänzchen höher trägt und die Augen wieder fröhlicher strahlen!
Ja, es darf immer wieder ein Hund aus dem Tierschutz sein, wir können aus eigener Erfahrung nur dazu raten.
SOS Dogs kann ich nur wärmstens empfehlen. Wenn man sich nur aufmerksam die Videos von Alberto und Alicia anschaut. Dort wird den armen Tieren schon so viel Liebe und Wärme entgegen gebracht. Dafür an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank.
Meinen Dank auch an die Organisation von SOS Dogs. Wir konnten unsere Tulipa mit nur ca 15 Minuten Verspätung in Köln in Empfang nehmen, wenn man die weite Fahrt aus Spanien mit dem Auto bedenkt, ist das einfach eine super Leistung.
Mein ganz besonderer Dank aber an die geduldige
und zuverlässige Frau M.Zelante.
Auch nach der Übergabe von Tulipa hat sie mir geduldig zugehört und mich bestens beraten.
Wir haben von SOS Dogs eine gesunde und wunderbare Hündin bekommen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
Immer wieder Hunde von SOS Dogs, sie haben uns zu glücklichen Menschen gemacht.
Ich habe eben im Gästebuch quer gelesen. Und der Beitrag über Foxy fiel mir auf. Ich finde es schade eine Organisation zu kritisieren anstatt das eigene Verhalten zu reflektieren.
Wir haben seit Juli 2020 unsere Pepper (vormals Paris) bei uns zu Hause. Völlig unkompliziert vermittelt, jedoch mit allen wichtigen Informationen über Pepper. Auch wurden uns kritische Fragen gestellt-und das war gut so bei Null Erfahrungen mit Tierschutz Hunden.
Vorweg: Wir sind super zusammen gewachsen, Pepper liebt „ihre“ Katze, kommt mit Kindern klar und und und…
Trotz alledem haben wir Einzelstunden bei einer erfahrenen Hundetrainerin genommen, da wir uns eingestehen mussten mit ein paar Problemchen kommen wir nicht weiter. Zum einen die Leinenführigkeit zum anderen das Anbellen anderer Hunde. Beides bekamen/bekommen wir mit „ positiver Verstärkung und Körpersprache des Frauchens in den Griff. NIE wäre ich auf die Idee gekommen den Fehler bei Pepper zu suchen.
Wir lieben unsere griechischen Fellnase sehr und sind für die Vermittlung sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Fellbach von Pepper mit glücklicher Familie
PS: Extra Grüße an Frau Lohölter und wir würden uns freuen wenn wir etwas von Pepper unter „Happy End“ lesen könnten. Gerne auch mit den von mir gesendeten Fotos von Pepper
vor mehr als 6 Monaten ist die Hündin Dynja bei uns eingezogen. Und was soll man sagen? Sie ist ein Rohdiamten, ein 6er im Lotto … mehr als dies. Sie ist unser absoluter Traumhund, mit einigen Baustellen. Aber klar, denn Dynja war ihr ganzes Leben in einem Tierheim. Sie muss die Welt draußen erst kennenlernen und das tut sie jeden Tag mehr.
Dynja ist unser erster Hund. Wir in der Familie hatten Bedenken, ob dann ein Hund aus dem Tierschutz und aus dem Ausland passen könnte.
Aus unserer Erfahrung „ja“. Jeder der sich überlegt einen Hund in sein Leben zulassen, sollte unbedingt bei sos-dogs genauer reinschauen. Wir hatten viele Fragen, ja auch Zweifel … aber Uschi Koch hat uns wunderbar geholfen. Sie war da, hat Fragen gestellt, hat zugehört, hat ermutigt, hat Tipps gegeben, hat mich zum Lachen gebracht und hat uns auch nachbetreut. Um es auf einen Punkt zu bringen: super, großes Lob von uns an Uschi und selbstverständlich an das gesamte Team.
Und Dynja? Sie war zu Beginn eine sehr misstrauische und schüchterne Hündin. Mittlerweile hat sich vieles gebessert. Bsp: Anfangs ist Dynja bei jedem Traktor in Angst geraten, heute „nur“ noch, wenn ein Traktor sehr nah an ihr vorbei fährt und wir keine Ausweichmöglichkeit haben. Autos waren auch ein Problem. Durch das richtige Training, springt sie mittlerweile komplett ohne jeglichen Stress ins Auto. Sie hat noch die ein oder andere Baustelle, aber ich bin davon überzeugt „Dynja, schafft das“
Am 02.Oktober 2021 durften wir den kleinen Pinky ( jetzt Mycroft) bei uns willkommen heißen. Alles lief ohne Probleme, der Kontakt war sehr herzlich und es gab immer mal wieder neue Infos und Bilder die die Wartezeit verkürzten.
Ja ein Welpe macht sehr viel Arbeit, aber die wurde belohnt mit einem echt tollen und lieben Hund den wir nicht mehr hergeben wollen. Vielen vielen Dank für eure Arbeit und das neue Familienmitglied
Liebe Grüße
Familie Lautenschläger
Als ich das erste Mal die Seite von SOSDogs anschaute, fiel mir eine Hündin, Motia, auf Anhieb besonders auf. Leider kann ich nicht noch einen weiteren Hund aufnehmen.
Ich schreibe diesen Eintrag nun, da es mir sehr leid tut für diese wunderschöne liebe Hündin, die seit 6 Jahren im Tierheim in Russland sitzt und ich möchte mögliche Interessenten gerne auf diesen Hund aufmerksam machen.
Bitte schauen Sie sich auch das Profil von Motia an, wenn Sie in Erwägung ziehen, einen Hund zu adoptieren. Alle Fotos und Videos zeigen eine sehr liebe, entzückende, sehr menschenbezogene Hündin mit sanften, treuen Augen. Sie hat ein kleines Handicap, aber wie das neue Video zeigt, geht sie schon richtig gut und flott an der Leine.
Ich hoffe sehr, dass Motia eine Chance bekommt bei lieben Menschen, die sehen, was für ein toller Hund sie ist und die sich fuer sie entscheiden, trotz ihres Handicaps.
Viel Glück, liebe Motia, du wirst ganz bestimmt deine Menschen finden.